EVEREST-Methode® Künstliche Intelligenz Verhandlungstraining

Game-Changer in der Verhandlungsvorbereitung

Einsatz von Künstlicher Intelligenz

In der heutigen Geschäftswelt sind Daten und Informationen entscheidende Ressourcen. Insbesondere in Verhandlungen ist es essenziell, bestens vorbereitet zu sein, um Vorteile strategisch zu nutzen. Hier bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine revolutionäre Unterstützung: Von der Analyse von Markt- und Wettbewerbsdaten bis hin zur Simulation von Verhandlungsszenarien. Doch wie genau kann KI in der Vorbereitung auf Verhandlungen eingesetzt werden?

  • Datenanalyse:
    KI liefert detaillierte Einblicke zu Verhandlungspartner:innen, Unternehmen und den Marktbedingungen.
  • Szenarienplanung:
    Simulationen helfen, Risiken zu erkennen und verschiedene Strategien zu testen.
  • Emotionserkennung:
    KI analysiert Körpersprache und Stimme in virtuellen Trainings, um das eigene Verhandlungsverhalten zu optimieren.
  • Argumentationshilfe:
    Automatisierte Vorschläge stärken die Argumentationslinie durch faktenbasierte Ansätze.
  • Strategie-Feinschliff:
    KI analysiert vergangene Verhandlungen und gibt wertvolle Verbesserungsvorschläge.

Trotz ihrer Stärken ist KI ein Werkzeug. Das Zusammenspiel von Technologie und menschlicher Intuition bleibt der Schlüssel zum Erfolg, sowohl in der Vorbereitung als auch in der Verhandlung.

Sie wollen in einem Training mehr dazu erfahren, die Anwendung von Tools wie ChatGPT oder Copilot trainieren oder Feedback zum Prompting erhalten, dann finden Sie → in unserem Angebot bestimmt das richtige Training dafür, online oder vor Ort, auch inhouse. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne → Kontakt mit uns auf.

Anmerkung der Redaktion: Beitrag und Visualisierung haben wir mit Unterstützung von ChatGPT erstellt. Basistext ist → „Professionelles Verhandeln für Einkauf und Verkauf. Die EVEREST-Methode®“ von Jörg Pfützenreuter und Thomas Veitengruber.