Ansätze und Schwierigkeiten bei der Preissetzung
Betriebswirtschaftlicher Erfolg hat drei Stellhebel: Absatzmenge, Produktpreis und Kosten. Während die Kosten zumindest im Nachgang oft recht exakt abgeschätzt werden können, ist beim Preis vor allem Verhandlungsgeschick und eine gute Strategie gefragt. Doch was ist die richtige Taktik? Wie viel zusätzlicher Umsatz, welche Marge ließe sich mit einer konsistenten Pricing-Methode generieren?
Zulieferer im B2B-Umfeld können sich Tools zu Nutze machen, mit denen sie im täglichen Kampf mit dem Kostendruck Luft verschaffen können. Diskutieren Sie mit Thomas Veitengruber über Ihre Ansätze und Schwierigkeiten bei der Preissetzung.
Sie erfahren
- wie groß die Wirkung von Pricing im B2B ist,
- was integriertes Preismanagement bedeutet,
- welche Ansätze für eine optimierte Preissetzung möglich sind,
- wie viel Kunden bei einer value-basierten Preissetzung im B2B zahlen
… und lernen anhand eines Projektbeispiels Value Scoring in der Praxis kennen.
Wann?
Wo?
Kosten?
11. Juni 2025, 16:30 – 17:30 Uhr
online via Zoom
0 Euro